Häufig gestellte Fragen

1. Warum Honorarberatung statt kostenfreier Beratung?

„Kostenfreie“ Beratung ist nie kostenlos. Sie ist an Produkte gekoppelt, für die der Berater Provisionen erhält – bezahlt von Ihnen, oft versteckt in Gebühren. Honorarberatung kostet anfangs etwas, ist aber unabhängig und transparent. Langfristig sparen Sie dadurch ein Vielfaches, weil keine versteckten Kosten anfallen.

2. Was ist eine Honorarberatung für Finanzanlagen?

Bei der Honorarberatung zahlen Sie eine feste Gebühr für die Beratung – unabhängig davon, welche Produkte empfohlen werden. Der Berater erhält keine Provisionen von Banken oder Anbietern, sondern wird ausschließlich von Ihnen für seine Zeit, Analyse und Expertise bezahlt. So entsteht eine ehrliche, objektive Beratung – frei von Verkaufsinteressen.

3. Wie unterscheidet sich Honorarberatung von provisionsbasierter Beratung?

Bei der provisionsbasierten Beratung wird der Berater von der Produktgesellschaft bezahlt, meist über Abschluss- oder Bestandsprovisionen. Das schafft Interessenkonflikte – denn oft werden Produkte empfohlen, die mehr Provision bringen, nicht unbedingt die besten für Sie sind.

In der Honorarberatung zahlen ausschließlich Sie als Kunde.
Das garantiert eine unabhängige und objektive Beratung, frei von Verkaufsdruck oder versteckten Anreizen.

4. Welche Vorteile bietet mir eine Honorarberatung?

  • Individuelle Beratung: Der Berater kann Empfehlungen abgeben, die wirklich auf Ihre persönlichen Ziele und Bedürfnisse zugeschnitten sind, ohne dass externe Interessenkonflikte bestehen.

  • Unabhängigkeit: Der Berater ist frei von Anreizen, Ihnen bestimmte Produkte zu empfehlen, da er keine Provisionen erhält.

  • Transparenz: Sie wissen genau, was die Beratung kostet und welche Gebühren anfallen.

5. Wie hoch sind die Kosten einer Honorarberatung?

Die Kosten richten sich nach dem Umfang und der Komplexität der Beratung.
Statt eines offenen Stundenzählers bieten wir Ihnen feste Beratungspakete an – damit Sie von Anfang an wissen, was auf Sie zukommt.

  • Keine versteckten Gebühren

  • Volle Transparenz vor dem Start

  • Keine Kostenüberraschung, selbst wenn es länger dauert

So können Sie sich auf die Inhalte konzentrieren – und nicht auf die Uhr.

7. Was passiert, wenn ich mich nach der Beratung für den Kauf eines Finanzprodukts entscheide?

Bei der Honorarberatung sind Sie nicht verpflichtet, bestimmte Finanzprodukte zu kaufen. Der Berater empfiehlt Ihnen ausschließlich Produkte, die zu Ihren finanziellen Zielen passen. Falls Sie sich entscheiden, ein Produkt zu kaufen, haben Sie die Freiheit, dies selbst zu tun, ohne dass der Berater Provisionen dafür erhält.

8. Wie stelle ich sicher, dass die Beratung wirklich objektiv ist?


Objektivität entsteht, wenn ein Berater keine Provisionen erhält und nicht vom Verkauf von Produkten profitiert.

Ein Honorarberater wird ausschließlich von Ihnen bezahlt – für seine Zeit, sein Wissen und seine Analyse, nicht für Produktverkäufe. Das schafft echte Unabhängigkeit. Tipp: Fragen Sie nach der Zulassung nach § 34h GewO und lassen Sie sich bestätigen, dass keine Interessenkonflikte bestehen.

9.Welche rechtlichen Vorgaben muss mein Honorarberater einhalten?

Ein qualifizierter Honorarberater sollte über eine entsprechende Ausbildung und Zulassung verfügen, insbesondere die Zulassung nach § 34h GewO, die ihn berechtigt, Finanzprodukte unabhängig zu beraten. Darüber hinaus ist es wichtig, dass er umfassendes Wissen und Erfahrung in der gesamten Wirtschaft und Finanzwelt hat, da diese Bereiche eng miteinander verbunden sind.

6. Steigen die Kosten, wenn das Gespräch länger dauert? Und weiß ich vorher, was es kostet?

Nein – die Kosten steigen nicht, wenn das Gespräch länger dauert. Sie erhalten vorab ein individuelles Angebot, basierend auf dem geschätzten Zeit- und Beratungsaufwand. Dieser Festpreis gilt verbindlich:
Keine Überraschungen, keine versteckten Mehrkosten.Wenn das Gespräch kürzer ausfällt, zahlen Sie sogar weniger. Aber nie mehr als vereinbart.